Moin liebe Leute,
ich hoffe, dass ich hier eine Antwort auf meine Frage finde. Ich habe mir kürzlich eine Kinect V2 (die XBox One Edition) gekauft und verwende diese nun zum Scannen kleinerer und größerer Objekte i.V.m. der verfügbaren Windows-Software.
Zumindest theoretisch.
Denn:
Ich möchte gerne kleinere Objekte auf einen Drehteller legen. Die Kinect wird dann auf ein Stativ montiert, der Scan gestartet, und ich drehe dann nach und nach den Drehteller, bis volle 360° erreicht wurden.
Das Problem:
Der Drehteller selbst hat eine Oberflächenstruktur (siehe Bild).
Diese stört die Kinect offenbar so sehr, dass kein einziger Scan gelingt, weil die Struktur sich selbstverständlich mitdreht.
Also:
Welche Unterlage könnte ich auf den Drehteller kleben, so dass die Kinect diesen nicht als "scanbare" Oberfläche wahrnimmt? Lieber satt-schwarz oder lieber hellweiß? Glänzend? Sehr matt?
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit so einem Aufbau?
Oder gehe ich die ganze Sache vollkommen falsch an?
Viele Grüße und vorab schon einmal vielen Dank für die Hilfe,
Lutz
ich hoffe, dass ich hier eine Antwort auf meine Frage finde. Ich habe mir kürzlich eine Kinect V2 (die XBox One Edition) gekauft und verwende diese nun zum Scannen kleinerer und größerer Objekte i.V.m. der verfügbaren Windows-Software.
Zumindest theoretisch.
Denn:
Ich möchte gerne kleinere Objekte auf einen Drehteller legen. Die Kinect wird dann auf ein Stativ montiert, der Scan gestartet, und ich drehe dann nach und nach den Drehteller, bis volle 360° erreicht wurden.
Das Problem:
Der Drehteller selbst hat eine Oberflächenstruktur (siehe Bild).
Diese stört die Kinect offenbar so sehr, dass kein einziger Scan gelingt, weil die Struktur sich selbstverständlich mitdreht.
Also:
Welche Unterlage könnte ich auf den Drehteller kleben, so dass die Kinect diesen nicht als "scanbare" Oberfläche wahrnimmt? Lieber satt-schwarz oder lieber hellweiß? Glänzend? Sehr matt?
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit so einem Aufbau?
Oder gehe ich die ganze Sache vollkommen falsch an?
Viele Grüße und vorab schon einmal vielen Dank für die Hilfe,
Lutz